Fachartikel

Lesen Sie in unseren Fachartikeln alles Wissenswerte rund um den Einsatz der ABB Produkte in der Wasser- und Abwasserwirtschaft.

SPS AC500 – die abgestimmte Lösung für die Wassertechnik

ABB verfügt über ein umfassendes Angebot an skalierbaren, leistungsstarken speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die für mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Gewinnung von sauberem Wasser sorgen.

Frequenzumrichter mit hocheffizientem Kühlsystem

ABB hat die flüssigkeitsgekühlten Niederspannungs-Frequenzumrichter der Reihe ACS880LC um Multidrive-Schrankgeräte ergänzt. Die neuen Schränke verfügen über ein hocheffizientes Kühlsystem, das dafür sorgt, dass 98 % der Gesamtverluste direkt oder indirekt an die Flüssigkeit gehen.

Hocheffiziente Elektromotoren ohne Seltene Erden

In hocheffizienten Elektromotoren für industrielle Anwendungen kommen häufig Permanentmagnete zum Einsatz, die Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium enthalten. Diese Elemente sind je nach Verfügbarkeit starken Preisschwankungen unterworfen.

Amortisationszeiten von Antriebspaketen realistisch berechnen

ABB bietet geprüfte Wirkungsgradkurven für ihre Motor-Frequenzumrichter-Pakete mit Synchronreluktanzmotor, mit denen die Amortisationszeiten realistisch berechnet werden können.

Smarte Sensoren erhöhen Lebensdauer von Pumpen

Pumpen können unerwartet ausfallen. Hilfe bieten hier smarte Sensoren, mit denen der Zustand der Komponenten des Antriebsstrangs überwacht werden kann.

Lagerströme und was man dagegen tun kann

Bei manchen Motor-Frequenzumrichter-Anwendungen führen bestimmte Montage- und Betriebsbedingungen zu Lagerströmen. Mit einer einfachen Prüfung kann dem entgegengewirkt werden.

So reduzieren Sie Oberschwingungen auf ein Minimum

Wie viele andere elektronische Systeme verursachen Frequenzumrichter harmonische Oberwellen. Es ist daher wichtig, gezielte Maßnahmen zu deren Minderung zu treffen.

Close